Cookie-Politik
Verwendung von Cookies
Um ihre Dienste so effizient und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, setzt diese Website Cookies ein. Wenn Sie die Website besuchen, werden daher einige wenige Informationen in Form von kleinen Textdateien, den so genannten „Cookies“, auf Ihrem Gerät abgelegt und im Verzeichnis Ihres Webbrowsers gespeichert. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, aber grundsätzlich besteht der Hauptzweck eines Cookies darin, die Website effizienter zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Cookies werden verwendet, um die allgemeine Navigation des Nutzers zu verbessern. Konkret bedeutet dies:
- Sie ermöglichen es Ihnen, effizient von Seite zu Seite auf der Website zu navigieren.
- Sie speichern den Benutzernamen und die eingegebenen Präferenzen.
- Sie ermöglichen es, die mehrfache Eingabe derselben Informationen (wie Benutzername und Passwort) während eines Besuchs zu vermeiden.
- Sie messen die Nutzung der Dienste durch die Nutzer, um das Surferlebnis und die Dienste selbst zu optimieren.
- Sie präsentieren gezielte Werbeinformationen entsprechend den Interessen und dem Verhalten des Nutzers beim Surfen.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Nachfolgend sind die Arten von Cookies aufgeführt, die auf der Website verwendet werden können, mit einer Beschreibung des Zwecks ihrer Verwendung.
Technische Cookies
Cookies dieser Art sind für das ordnungsgemäße Funktionieren bestimmter Bereiche der Website erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören sowohl dauerhafte Cookies als auch Sitzungscookies. Ohne diese Cookies könnten die Website oder bestimmte Teile davon nicht richtig funktionieren. Daher werden sie immer verwendet, unabhängig von den Präferenzen des Benutzers. Cookies dieser Kategorie werden immer von unserer Domain gesendet.
Analytische Cookies
Cookies dieser Art werden verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Der Eigentümer verwendet diese Informationen für statistische Analysen, zur Verbesserung der Website und zur Vereinfachung ihrer Nutzung sowie zur Überwachung ihres korrekten Funktionierens. Diese Art von Cookies sammelt Informationen in anonymer Form über die Aktivitäten der Benutzer auf der Website und darüber, wie sie auf die Website gelangt sind und welche Seiten sie besucht haben. Cookies dieser Kategorie werden von der Website selbst oder von Domänen Dritter gesendet.
Tracking-Cookies von Dritten
Cookies dieser Art werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher die Website nutzen, welche Schlüsselwörter verwendet werden, um auf die Website zu gelangen, welche Websites besucht werden und woher die Besucher für Marketingkampagnen kommen. Der Eigentümer kann diese Informationen verwenden, um Berichte zusammenzustellen und die Website zu verbessern. Cookies sammeln Informationen in anonymer Form. Cookies dieser Art werden von der Website selbst oder von Domänen Dritter gesendet.
Cookies zur Integration von Drittanbieterfunktionen
Diese Art von Cookies wird verwendet, um Funktionen von Drittanbietern in die Website zu integrieren (z. B. Kommentarformulare oder Symbole von sozialen Netzwerken, die es den Besuchern ermöglichen, Inhalte der Website zu teilen). Cookies dieser Kategorie können von den Domänen von Partner-Websites oder Websites gesendet werden, die anderweitig Funktionen auf der Website anbieten.
Der Eigentümer ist nicht verpflichtet, die Zustimmung des Nutzers für technische Cookies einzuholen, da diese für die Erbringung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind.
Für andere Arten von Cookies kann die Zustimmung des Nutzers in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung durch spezifische Konfigurationen des Browsers und der Computerprogramme oder -geräte ausgedrückt werden, die für den Nutzer einfach und klar zu verwenden sind. Der für die Verarbeitung Verantwortliche weist den Nutzer darauf hin, dass es jederzeit möglich ist, die Cookie-Einstellungen zu ändern. Es ist auch jederzeit möglich, Cookies im Browser zu deaktivieren, aber dieser Vorgang kann den Nutzer daran hindern, bestimmte Teile der Website zu nutzen.
Websites von Dritten
Die Website enthält Links zu anderen Websites, die ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben. Diese Datenschutzrichtlinien können sich von denjenigen des Eigentümers unterscheiden, der daher nicht für die Websites Dritter verantwortlich ist.
Gemäß Art. 122 Abs. 2 der Gesetzesverordnung 196/2003 wird die Zustimmung zur Verwendung solcher Cookies von der betroffenen Person durch die frei gewählte Einstellung des Browsers, mit dem sie auf der Website navigiert, ausgedrückt, unbeschadet des Rechts des Benutzers, dem Inhaber der Datenverarbeitung jederzeit seine Wünsche in Bezug auf die mit Hilfe von Cookies verwalteten Daten mitzuteilen, die der Browser selbst akzeptiert hat.
Aktivieren/Deaktivieren von Cookies über den Browser
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Cookies und andere Tracking-Technologien zu verwalten. Durch Änderung Ihrer Browser-Einstellungen können Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen oder sich dafür entscheiden, eine Warnmeldung zu erhalten, bevor Sie ein Cookie von den von Ihnen besuchten Websites akzeptieren. Bitte beachten Sie, dass Sie bei vollständiger Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser möglicherweise nicht alle unsere interaktiven Funktionen nutzen können.
Wenn Sie mehrere Computer an verschiedenen Orten benutzen, stellen Sie bitte sicher, dass jeder Browser so eingestellt ist, dass er Ihren Präferenzen entspricht.
Sie können alle im Cookie-Ordner Ihres Browsers installierten Cookies löschen. Jeder Browser hat unterschiedliche Verfahren zur Verwaltung der Einstellungen. Klicken Sie auf einen der unten stehenden Links, um spezifische Anweisungen zu erhalten.
Microsoft Windows Explorer
Google Chrome
Mozilla Firefox
Apple Safari
Wenn Sie keinen der oben aufgeführten Browser verwenden, wählen Sie bitte „Cookies“ im entsprechenden Abschnitt des Leitfadens, um herauszufinden, wo sich Ihr Cookie-Ordner befindet.
Löschen von Flash-Cookies
Klicken Sie auf den unten stehenden Link, um Ihre Flash-Cookie-Einstellungen zu ändern. Deaktivieren von Flash-Cookies.
Aktivieren und Deaktivieren von Cookies
Neben der Möglichkeit, mit den Werkzeugen Ihres Browsers einzelne Cookies zu aktivieren oder zu deaktivieren, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass www.youronlinechoices.com die wichtigsten Anbieter auflistet, die mit Website-Betreibern zusammenarbeiten, um Informationen für verhaltensbezogene Werbung zu sammeln und zu nutzen.
Sie können alle Unternehmen deaktivieren oder aktivieren oder alternativ Ihre Präferenzen für jedes Unternehmen einzeln anpassen.
Dazu können Sie das Tool unter www.youronlinechoices.com/it/le-tue-scelte nutzen.
Weitere nützliche Informationen zu Cookies finden Sie unter diesen Adressen: